Bekanntgabe!
Ab sofort führen wir auch
Corona-Schnelltests
durch.
Aber nur bei entsprechendem Verdacht und nur unter Voranmeldung.
Bezüglich Grippeimpfung
Gratis Grippeimpfung für alle Kinder
zwischen 6 Monate und 15 Jahre!
Für alle Kinder nach dem 2. Geburtstag und vor dem 15. Geburtstag gibt es den nasalen Impfstoff (d.h. er wird in die Nase gesprüht - "keine Spritze") "Fluenz tetra"! Ausnahmen - siehe unten (sind nur ganz wenige Kinder. Im Zweifel bitte vorab telefonisch bei und nachfragen!)
Um Kontakte zu reduzieren und Ansteckungen mit anderen Krankheiten, insbesondere Covid-19, zu vermeiden werden spezielle Impftermine laufend bekanntgegeben.
Der nächste Termin ist der
22.01.2021 von 16.30 bis 17.00 Uhr
weitere Termin waren
10.11.2020 von 16.00 bis 17.00 Uhr
13.11.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr
17.11.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr
20.11.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr
27.11.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr
04.12.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr
11.12.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr
18.12.2020 von 16.30 bis 17.30 Uhr
05.01.2012 von 16.30 bis 17.30 Uhr
08.01.2012 von 16.30 bis 17.30 Uhr
Bitte mit ausreichend Abstand (mind. 1,5 m) zu anderen nicht im Haushalt lebenden Personen die Ordination betreten. Bitte nur eine Begleitperson. Die Termine werden außerhalb und im Anschluß der üblichen Ordinationszeiten sein. Hierfür ist kein Ausziehen von Jacken oder Schuhen notwendig. Sie werden gebeten beim Vordereingang hinein und beim Hintereingang hinaus zu gehen.
Zu diesen Zeiten werden nur die Grippeimpfungen durchgeführt und keine weiteren Anliegen behandelt! Sollten Sie noch andere Impfungen brauchen oder andere Anliegen haben so ist, wie gewohnt, hierfür ein Termin zu vereinbaren.
* Fluenz Tetra (nasaler Impfstoff) dürfen nicht erhalten!
Kinder unter 2 Jahre oder über 18 Jahre (Anm.: Gratisimpfprogramm endet mit 15. Geburtstag)
Schwere allergische Reaktion (z. B. Anaphylaxie) gegen Eier oder Eiproteine (z. B. Ovalbumin).
Überempfindlichkeit gegen Sucrose, Kaliummonohydrogenphosphat (Ph.Eur.), Kaliumdihydrogenphosphat
Gelatine (vom Schwein, Typ A), Argininhydrochlorid, Mononatriumglutamat-Monohydrat,
Wasser für Injektionszwecke oder gegen Gentamicin (ein möglicher Rückstand).
Kinder und Jugendliche mit klinischer Immunschwäche aufgrund von Erkrankungen oder infolge einer Therapie mit Immunsuppressiva, zum Beispiel: akute und chronische Leukämie, Lymphom, symptomatische HIV-Infektion, zelluläre Immundefekte und hoch dosierte Kortikosteroid-Behandlung.
Fluenz Tetra ist nicht kontraindiziert bei Personen mit asymptomatischer HIV-Infektion sowie bei Personen, die topische/inhalative Kortikosteroide oder niedrig dosierte systemische Kortikosteroide erhalten oder die Kortikosteroide als Ersatztherapie anwenden, z. B. bei Nebenniereninsuffizienz.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die eine Salicylat-Therapie (Aspirin) erhalten.
Für alle Kinder über 6 Monate und unter zwei Jahre bzw. Kinder über 2 Jahre welche den nasalen Impfstoff "Fluenz tetra"* nicht erhalten dürfen - siehe unten - welche Sie gegen Grippe impfen lassen wollen, können ab sofort Impftermine vereinbart werden.
Tel.: 03352 38900
Bitte rufen Sie nur kurz an, wenn wir Sie auf der Telefonliste haben rufen wir Sie zurück.
Wenn kein Rückruf erfolgen sollte versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt nocheinmal.
Wir wissen über das Problem der Erreichbarkeit bescheid und haben es auch schon mehrfach der Telekommunikationsfirma zur Behebung weitergegeben - bisher ohne Erfolg. Es wird daran gearbeitet.
Vier wichtige Gründe für die Grippeimpfung
Superspreeder
Bei der Influenza weiß man, daß die Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen die Superspreeder sind. Wurde daher auch bei Corona vermutet – bisher nicht bestätigt.
Häufigste Grund eines stationären Krankenhausaufenthaltes
Soll man ja bekanntlich in Zeiten wie diesen auch meiden. Außerdem eh nicht angenehm.
Wenn geimpft höchst wahrscheinlich keine Influenza bei schweren Krankheitssymptomen
Unklarer Verlauf bei gleichzeitigem Auftreten von Influenza und Covid 19
Verfaßt am 04.11.2020
Aktualisierte Empfehlung des Nationalen Impfgremiums zur Influenza-Impfung in der Saison 2020/2021.
Die Influenza-Impfung konnte vor dem Hintergrund der COVID19-Pandemie für Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 15. Lebensjahr in der Saison 2020/2021 erstmals in das kostenfreie Kinderimpfprogramm aufgenommen werden. Folgende Punkte sind für die Umsetzung zu beachten:
• Vaxigrip tetra: (Spritze in den Oberschenkel)
− Vollendetes 6. bis vollendetes 24. Lebensmonat (insbesondere Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen) und bei Kontraindikationen für den nasalen Lebendimpfstoff
− Voraussichtlich Mitte Oktober 10.000 Dosen österreichweit
− Voraussichtlich Mitte November weitere 40.0000 Dosen österreichweit
− 10er-Packungen, Fertigspritzen ohne Nadel
• Fluenz tetra: (Spray in die Nase – kein Stich!!!)
− Vollendetes 24. Lebensmonat bis vollendetes 14. Lebensjahr
− Voraussichtlich Mitte November 200.000 Dosen österreichweit
− Voraussichtlich Mitte Dezember weitere fast 100.000 Dosen österreichweit
(Schreiben vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vom 18.09.2020)
Impfungen in der Ordination lagernd!
Zusätzlich zu den Impfstoffen welche im kostenfreien Kinderimpfprogramm enthalten sind habe ich auch sämtliche empfohlene aber kostenpflichtige Impfungen in der Ordination lagernd.
Bexsero - Meningokokken B; Nimenrix - Meningokokken ACWY [10 - 13 Jahre weiterhin gratis];
Havrix jun. - Hepatitis A; Varilrix - Windpocken; FSME - Zeckenschutzimpfung;
Somit ist einerseits gewährt, daß die Kühlkette nicht unterbrochen ist und
andererseits ersparen sie sich den Weg in die Apotheke.
100 % barrierefrei 100%
An folgendenTagen ist die Ordination wegen Fortbildung oder Urlaub geschlossen:
2020
17.02.-21.02.2020
25.02.-26.02.2020 (FB)
07.03.2020 (FB)
09.04.-10.04.2020
22.05.2020
27.07.-07.08.2020
28.08.2020
07.09.-13.09.2020
24.12.2020-03.01.2021
Liebe Kinder!
Liebe Eltern!
Wir sind seit 02.05.2016 in der neu errichteten Ordination
in der Wienerstraße 8a (CityPoint Oberwart)
Es befinden sich hier im Innenhof etwa 30 Parkplätze für alle Patientinnen und Patienten.
Die Zufahrt ist über die Wienerstraße - Gegenüber der Raiffeisenbank Oberwart oder über den Bahnhof.
Wir legen viel Wert auf eine persönliche Beziehung zu unseren Patienten. Ob am Empfang oder im Untersuchungszimmer, Sie werden sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Erfahren Sie mehr über unser Praxis. Gerne können Sie sich auch über unser Leistungsspektrum informieren - von der Diagnostik bis zur Therapie.